Das Selbstwerk – deine offene Werkstatt in Bonn

Bleib auf dem Laufenden! 🥁

Das Selbstwerk befähigt Menschen, handwerkliche Projekte selbstständig umzusetzen – von der winzigen Bastelarbeit bis hin zum Camperausbau!

Im offenen Werkstattbetrieb unterstützen dich unsere Fachleute bei deinem eigenen Projekt. Du arbeitest zu fairen Tarifen – stundenweise, tageweise oder im Abomodell – ganz individuell angepasst an deine Bedürfnisse!

In Workshops kannst du dir neue Fertigkeiten aneignen und vorhandene vertiefen – oder selber etwas anbieten. Skillsharing ist das Zauberwort!

Im Café und auf Kulturveranstaltungen triffst du Gleichgesinnte in entspannter Atmophäre oder sammelst Inspirationen für dein nächstes Projekt.

Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen – deine Spende macht das Selbstwerk zu einem wundervollen Ort der Möglichkeite!

Ein tolles Team von Ehrenamtlichen betreut die Werkstätten und unsere Gäste. Fühl dich eingeladen und werde Teil der Crew!

Du findest uns im schönen Bonn-Beuel. Wir freuen uns auf deinen Besuch!

📅 nächste Termine

Dezember 2023

Freitag 1. Dezember

13:00 – 19:00
Repair Café

Im Repair Café helfen wir dir, defekte Geräte und Nutzgegenstände wieder instand zu setzen!

16:00 – 20:00
Mirrorball geöffnet

Mirrorball – ist dein sympathischer Schallplattenfachhandel – und für begrenzte Zeit bei uns zu Gast!

17:00 – 22:00
Holzwerkstatt geöffnet

Die Holzwerkstatt steht dir für deine Projekte offen!

Samstag 2. Dezember

Ganztägig
TWERKSTATT #5

TWERKSTATT

Kultur im Selbstwerk: Alles zwischen A wie Barabend und Z wie Warhouserave!
Jeden ersten Samstag im Monat.

12:00 – 16:00
1:1-Betreuung

Workshops, Maschineneinweisungen oder Fachberatung.

Du willst mit deinem Projekt voran kommen, eine bestimmte Technik lernen, brauchst Hilfe bei der Planung einer Idee. Wir unterstützen dich gerne in 1:1-Betreuung, ganz individuell, persönlich und ungestört.

Auch für Kleingruppen, Familien, Teams…!

Nur nach Absprache unter info@selbstwerk-bonn.de!

R10 scaled

🔥 Sicher Dir jetzt dein Abo 🔥

Nutze unsere Werkstätten unter Aufsicht von Fachpersonal!

34,95 € / pro Monat

📄 Blog & 🔨Workshops

Advent in der Werkstatt

Nach dem sehr schönen Handwerksmarkt im Oktober gehen wir mit dem Marktkonzept in die zweite Runde! Neben Glühwein, Apfelkuchen und Feuertonne wird...

mehr lesen

Twerkstatt #3

Wah gwaan, brothers and sisters!? Wir bringen zusammen, was zusammen gehört und laden zum dub dance in die Twerkstatt! Ein Tag voll Bonner...

mehr lesen

Twerkstatt #2

Hochverehrte Freunde der kurzfristigen Ankündigung: Die Twerkstatt geht in die zweite Runde und diesmal wirds noch bunter. Siebdruckparty ist unser...

mehr lesen

Bleib auf dem Laufenden! 🥁

Wenn dich die Idee einer offenen Werkstatt für Bonn genau so begeistert wie uns, schreib uns an info@selbstwerk-bonn.de oder abonniere unseren Newsletter.

Über den Newsletter wirst du fortlaufend über den aktuellen Stand der Dinge informiert werden – und erhälst alle Infos zu Sonderangeboten und Veranstaltungen vorab.

🙆‍♀️ Komm zum offenen Treffen & werde Teil des Teams ! 🙆‍♂️

Fragen, die häufig gestellt werden

Was ist das, eine offene Werkstatt? 🪚

Offene Werkstätten sind Möglichkeitsräume, Orte des Austauschs und des produktiven Miteinanders: Alle Menschen, die Dinge selbst machen, umsetzen oder herstellen wollen, erhalten hier die Möglichkeit, handwerkliche und kreative Projekte in einer sicheren, professionellen Umgebung mit der Unterstützung von Fachmenschen zu realisieren. Dabei geht es im Besonderen um den Gedanken des Empowerment – Hilfe zur Selbsthilfe!

Wie funktioniert das? 🧩

Das Selbstwerk soll möglichst vielen Menschen in Bonn den Zugang zu Werkzeugen, Maschinen und dem notwendigen Know-How für deren selbständige, sichere Benutzung bieten: niederschwellig, bezahlbar und in entspannter Atmosphäre.

Konkret soll eine Werkstatt entstehen, die sich in verschiedene Teilbereiche gliedert, unter anderem: Holzbearbeitung, Metallbau, Elektronik- & Textilwerkstatt, Fahrradreparatur. Zudem soll es einen Cafébereich und Stellplätze für den Camper-Ausbau geben.

Nutzer*innen können die Werkstätten sowohl in Form eines Abo-Modells, als auch tages- oder stundenweise nutzen.
Es sind immer Fachmenschen vor Ort, die Fragen beantworten und Einweisungen in die Werkzeuge und Maschinen geben. Ausserdem wird dir Hilfestellung bei der Projektplanung und logistische Unterstützung angeboten.
Kursangebote und Workshops ermöglichen es den Nutzer*innen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen.

Ganz konkret: Vorbilder für das Konzept sind zB. die offene Werkstatt der Urbanisten in Dortmund, der Hobbyhimmel in Stuttgart und insbesondere der WERKRAUM Augsburg, in dem das Format seit 2015 erfolgreich besteht. Die Gründerin, Bianka Groenewolt, unterstützt unser Vorhaben als Beraterin. (www.werkraum-augsburg.de)

Wie läuft das ab, was ist momentan los? 🎢

Wir haben eine ca. 400 m² große Halle im Beueler Industriegebiet angemietet. Dort gibt es bereits eine Tischlerwerkstatt – ein wesentlicher Bestandteil existiert also bereits! Das Unternehmen befindet sich derzeit in Gründung als gemeinnützige Unternehmensgesellschaft.

Wir haben begonnen, einen Kreis an potenziellen Abo-Kund*innen und Unterstützer*innen aufzubauen und sind auf der Suche nach finanzieller Unterstützung, sowohl durch private Mittel als auch durch Fördergelder von Stiftungen für Umbau, Anschaffungen und Betriebskosten.

Zudem suchen wir nach Werkzeugen, Maschinen und Infrastruktur – als Spende oder Dauerleihgabe. Wir werden erstmal keine großen Investitionen tätigen, sondern mit dem anfangen, was uns zur Verfügung gestellt wird. Wir starten bewusst in einem provisorischem Zustand um die Risiken klein zu halten und auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Werkstatt-Community einzugehen.
Die Werkstätten werden sich über die Jahre zu dem entwickeln, was wir alle zusammen daraus machen!

Wie kann ich helfen? 💪

Die größte und zugleich einfachste Hilfe leistest du, indem du unser Vorhaben mit anderen Menschen teilst. Je mehr Leute davon wissen, desto besser! Du kannst uns gerne Fragen stellen oder Anregungen liefern. Jede Perspektive bereichert den Prozess! Was wünschst du dir für diesen Ort?

Hilfe von Profis aus verschiedenen Bereichen 🧙🏽🧚‍♂️🧑🏿‍💻👩‍💼

Wir freuen uns riesig, wenn du uns deine professionelle Hilfe z.B. als Webdesignerin oder Steuerberater, Rechtsbeistand, Marketingspezialistin, Bürokaufmann oder Coach anbietest – eine Unternehmensgründung ist wahnsinnig komplex und wir können von den unterschiedlichsten Erfahrungen und Skills profitieren!

Hilfe von Handwerker*Innen 👩🏾‍🔧🧑🏻‍🏭👷🏼‍♀️🧑🏽‍🎨

Sowohl beim Aufbau der Werksätten als auch später als betreuendes Personal: Wir stellen ein Team aus Handwerker*innen und Fachmenschen aus den unterschiedlichsten Gewerken zusammen, die den Kund*innen mit Rat und Tat zur Seite stehen und die Werkstätten betreuen. Als Gegenleistung können Ehrenamtliche die Werkstätten für eigene Projekte nutzen – rund um die Uhr. Werde Teil der Selbstwerk-Crew!

Hilfe durch Geld- und Sachspenden 💰🧰🎁🛒

Geld- und Sachspenden sind essenziell für ein breites Angebot an Möglichkeiten. Wenn es etwas gibt, was du bereit bist, einzubringen und zu teilen, lasse es uns wissen! Wenn du (oder deine Organisation) uns finanziell unterstützen kannst und möchtest, melde dich gern! Jede Spende hilft, ein großartiges Angebot für Viele zu schaffen.

Als gemeinnütziges Unternehmen ohne großes Startkapital ist das Selbstwerk, auf ehrenamtliches Engagement und Spenden angewiesen.
Wir werde mit allen Unterstützenden individuelle und faire Vereinbarungen treffen, so dass beide Seiten profitieren. Falls du eine Gegenleistung für deine Spende oder Arbeit erwartest, kommuniziere einfach klar deine Erwartung und wir schauen, was möglich ist. 🙏🏼