Häufige Fragen
Was ist das, eine offene Werkstatt?
Offene Werkstätten sind Möglichkeitsräume, Orte des Austauschs und des produktiven Miteinanders: Alle Menschen, die Dinge selbst machen, umsetzen oder herstellen wollen, erhalten hier die Möglichkeit, handwerkliche und kreative Projekte in einer sicheren, professionellen Umgebung mit der Unterstützung von Fachmenschen zu realisieren. Dabei geht es im Besonderen um den Gedanken des Empowerment – Hilfe zur Selbsthilfe!
Wie funktioniert das?
Das Selbstwerk ermöglicht vielen Menschen in Bonn den Zugang zu Werkzeugen, Maschinen und dem notwendigen Know-How für deren selbständige, sichere Benutzung: niederschwellig, bezahlbar und in entspannter Atmosphäre.
In verschiedene Werkbereichen ist von der Holzbearbeitung, zu Metallbau, Elektronik- & Textilarbeiten, von der Fahrradreparatur bis zum Camperausbau vieles möglich.
Nutzer*innen können die Werkstätten sowohl in Form eines Abo-Modells, als auch tages- oder stundenweise nutzen. Es sind immer Fachmenschen vor Ort, die Fragen beantworten und Einweisungen in die Werkzeuge und Maschinen geben. Ausserdem bieten wir Hilfestellung bei der Projektplanung und logistische Unterstützung an. Kursangebote und Workshops ermöglichen es den Nutzer*innen, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Was ist momentan los?
Wir haben Anfang 2023 unsere 400 m² große Halle im Beueler Industriegebiet angemietet und die Selbstwerk Bonn gUG gegründet. Die Gemeinnützigkeit der Gesellschaft ist anerkannt.
Vor Ort gibts es bereits eine Tischlerwerkstatt. Andere Werkbereiche entstehen nach und nach – wie das Nähcafé, die Keramik- und die Metallwerkstatt.
Der Kreis an Kund*innen und Unterstützer*innen wächst kontinuierlich, genau wie unser Team.
Wir freuen uns über finanzielle Unterstützung, sowohl durch private Mittel und Spenden als auch durch Fördergelder von Stiftungen für Umbau, Anschaffungen und die Betriebskosten.
Zudem freuen wir uns über Sachspenden wie Werkzeuge und Maschinen – gerne auch als Dauerleihgaben!
Die Werkstätten werden sich über die Jahre zu dem entwickeln, was wir alle zusammen daraus machen!
Wie kann ich helfen?
Die größte und zugleich einfachste Hilfe leistest du, indem du unser Vorhaben mit anderen Menschen teilst. Je mehr Leute davon wissen, desto besser!
Bring dich gerne aktiv im Selbstwerk ein. Jede Perspektive bereichert das Unternehmen! Was wünschst du dir für diesen Ort?
Hilfe von Profis aus verschiedenen Bereichen 🧙🏽🧚♂️🧑🏿💻👩💼
Wir freuen uns riesig, wenn du uns deine professionelle Hilfe z.B. als Webdesignerin oder Steuerberater, Rechtsbeistand, Marketingspezialistin, Bürokaufmann oder Coach anbietest – wir können von den unterschiedlichsten Erfahrungen und Skills profitieren!
Hilfe von Handwerker*Innen 👩🏾🔧🧑🏻🏭👷🏼♀️🧑🏽🎨
Unser tolles Team aus Handwerker*innen und Fachmenschen aus den unterschiedlichsten Gewerken freut sich auf dich!
Zusammen stehen wir unseren Kund*innen mit Rat und Tat zur Seite und betreuen den Aufbau der einzelnen Werkbereiche. Als Gegenleistung können Ehrenamtliche die Werkstätten für eigene Projekte nutzen – rund um die Uhr. Werde Teil der Selbstwerk-Crew!
Hilfe durch Geld- und Sachspenden 💰🧰🎁🛒
Geld- und Sachspenden sind essenziell für ein breites Angebot an Möglichkeiten. Wenn es etwas gibt, was du bereit bist, einzubringen und zu teilen, lass es uns wissen!
Wenn du (oder deine Organisation) uns finanziell unterstützen kannst und möchtest, freuen wir uns, von dir zu hören. Jede Spende hilft, ein großartiges Angebot für Viele zu schaffen!
Als gemeinnütziges Unternehmen stellen wir gerne Spendenquittungen aus.